
Wir helfen Ihnen bei Potenzproblemen damit Ihr Liebesleben wieder auf Touren kommt. Sie sparen 19,95 Euro mit unserem Gratis-Spezialreport!
Ginseng hat sich über die Jahre als Allzweckwaffe in verschiedenen Bereichen bewährt. Zur natürlichen Anwendung bei Entzündungen und Krebs aller Arten, jedoch auch zur Therapie bei einem Grippeinfekt.
Doch wo kommt die Allzweckwaffe her?
Ursprünglich stammt die Wurzel aus Japan und Russland, wo sie schon seit Jahrhunderten zur Anwendung bei Schwächeanfällen, ausgelöst durch verschiendene Krankheiten, als Potenzmittel und als Blutverdünner verwendet wird. Seit der ersten offiziell bestätigten Studie im 20. Jahrhundert hat sich Ginseng als Exportschlager schnell über den Planeten verteilt und wird schon längst nicht mehr nur in Japan und Russland angebaut.
Für einen besseren Überblick stellen wir Ihnen daher die wichtigsten Anwendungsbereiche der Wurzel vor.
Ginseng zur Anwendung bei Übergewicht
Im April 2014 wurde eine Studie im Journal of Ginseng Research veröffentlicht, die belegt, dass Ginseng die Gewichtsabnahme unterstützen bzw. die Zunahme unterbinden soll. Im roten Ginseng ist nämlich der Stoff „Ginsengosid Rg3“ enthalten, der die Zellen an der Fettaufnahme nachweislich hindert.
Begleitend zu Entschlackungskuren oder diversen Diäten kann Ginseng daher hervorragend eingesetzt werden.
Ginseng zur Anwendung bei Diabetes
Bei vielen traditionellen Wirkungsweisen, die man Ginseng zuspricht, konnten bisher leider von der Wissenschaft nicht bestätigt werden und werden sogar angezweifelt.
Jedoch konnte die Stärkung des Immunsystems die Regulierung des Blutzuckerspiegels mit Hilfe von Ginseng mehrfach positiv bestätigt werden.
Dank der Regulierung wird Ginseng zu einem optimalen Nahrungsmittel für Diabetiker und Menschen, die an Blutzuckerschwankungen leiden. Da Ginseng keine Nebenwirkungen hat, ist es natürlich für alle Menschen zum Verzehr geeignet und leifert wichtige Vitamine und Mieralstoffe.
Ginseng zur Anwendung bei Asthma und Heuschnupfen
Laut dem Fachjournal Allergy and Asthma Proceedings wurde Ginseng, in einer Studie mit asmathischen Mäusen, positiv angewendet. Ginseng konnte hier die Symptome chronischer Lungenschäden lindern.
2011 wurde dann in Japan, am Department of International Medicine des Seoul National University Colleg
e of Medicin, eine vierwöchige, placebokontrollierte Studie mit Menschen durchgeführt, bei der auch vorteilhafte Wirkungen am Menschen nachgewiesen werden konnten.
Nach den vier Wochen berichtete die Ginseng-Gruppe, im Gegensatz zur Placebogruppe, von deutlich freieren Atemwegen, weniger Beschwerden und einer deutlich verbesserten Lebensqualität.
Ginseng zur Anwendung bei einer Grippe
Jährlich sind Millionen von Menschen in Deutschland von einer Grippe betroffen, da jährlich neue Grippeviren Deutschland überrollen. Einmal ausgebrochen, ist die Grippewelle nicht mehr aufzuhalten und auch die Wirkung von Antibiotika wird immer geringer, da inzwischen sogar die ersten multiresitenten Viren ausgebrochen sind.
Wissenschaftler konnten in Studien belegen, dass Ginseng, wenn er über Monate hinweg verzehrt wird, vor Grippeinfektionen (Influenza A) und Erkältungskrankheiten, wie Schnupfen und Husten, vorbeuglich schützen kann. Diese Wirkungsweise lässt sich mit der vorher erwähnten Anwendung bei Asthma und Atembeschwerden in Verbindung bringen.
Ginseng zur Anwendung bei Mundgeruch
Dass Ginseng sich positiv auf Mundgeruch auswirkt, war nur eine Entdeckung einer Studie auf die Wirkung vom Magen. Denn Mundgeruch tritt oft in Verbindung mit dem Magen auf (bestes Beispiel: Wenn man hunger hat, hat man auch Mundgeruch da Gase und Dämpfe ausgeatmet werden).
Ginseng bekämpft positiv das Magenbakterium Helicobacter pylori, welches für Magenschleimhautentzündungen, nahezu alle Zwölffingerdarmgeschwüre und auch Magenkrebs verantwortlich ist.
Nach einer zehnwöchigen Anwendung wurden die Bakterien soweit bekämpft, dass der Mundgeruch nahezu komplett verschwunden war. Verwenden Sie daher Ginsgen parallel oder nach einer Anwendung mit Antibiotika (wenn es vom zu behandelden Arzt verschrieben wurde), da Ginseng nachweislich ohne Nebenwirkungen und vollkommen natürlich Ihren Magen unterstützt.
Empfehlung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ginseng eine hervorragende alternative zu Medikamenten bietet. Damit man nicht jeden Tag die Wurzel in seinen Speiseplan einplanen muss, hat ein Forscherteam eine neue Formel entwickelt, in der die volle Kraft und Wirkung des Ginsengs enthalten ist.